SwiSBox
die erste nach BSI-TR-03109-5 zertifizierte Steuerbox in Deutschland
Die Swistec GmbH hat für ihre SwiSBox –die Steuerbox nach FNN – die Zertifizierung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik gemäß TR-03109-5 erhalten.
Die am Firmensitz in Bornheim entwickelte und gefertigte SwiSBox ist damit die erste am Markt verfügbare Steuerbox in Deutschland, die für gesetzlich geforderte Einbaufälle die verlangte BSI-Zertifizierung erfüllt. Das am 17. September in Bonn an Swistec überreichte Zertifikat bestätigt, dass die Steuerbox die hohen Sicherheits-, Funktions- und Interoperabilitätsanforderungen vollumfänglich erfüllt.
SwiSBox, die FNN-Lastenheft-konforme Steuerbox, ist optimal für den Einsatz in Kombination mit dem Smart-Meter-Gateway (SMGW) geeignet.
Darüber hinaus kann die SwiSBox als Steuergerät – auch ohne Verwendung eines SMGWs – direkt über den Standard IEC 61850 an Netzleit- bzw. CLS-Managementsysteme angebunden werden.
Für Energieversorgungsunternehmen, Netzbetreiber und Dienstleister wie Direktvermarkter ist die SwiSBox damit die ideale Lösung für die Anwendungen im Bereich Smart Grid und intelligente Messsysteme.
Proaktive Umsetzung gesetzlicher Vorgaben
Die Richtlinie BSI TR-03109-5 definiert die Mindestanforderungen für Kommunikationsadapter im Home Area Network von Smart Meter Gateways (SMGW) die den Proxykanal des SMGW nutzen.
Sie regelt die sichere kommunikative Anbindung technischer Einrichtungen an das SMGW, insbesondere über dessen TLS-Proxy-Funktion. Darüber hinaus definiert sie Sicherheitsziele und Interoperabilitätsanforderungen, um das Vertrauen in intelligente Messsysteme zu stärken und das Risiko von Hacker-Angriffen zu minimieren.
Außerdem legt die Richtlinie die Grundlage für ein Zertifizierungsverfahren, das die Einhaltung dieser Standards gewährleistet und bestätigt.
Die Mehrwerte der SwiSBox übertreffen die Anforderungen des FNN-Lastenheftes.
Mit der SwiSBox steht dem Markt eine Lösung zur Verfügung, die den Übergang zu einer intelligenten, effizienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur wirkungsvoll unterstützt.