SwiSBox. Die FNN Steuerbox.

Mit Sicherheit zukunftsfähig.

Die SwiSBox ist die erste in Deutschland nach BSI-TR-03109-5 zertifizierte Steuerbox und erfüllt höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Funktionalität.

Die FNN Steuerbox SwiSBox ist eine intelligente Steuerungseinheit, die als Hardwarekomponente in Kombination mit dem Smart-Meter-Gateway (SMGW) die gesetzlichen Anforderungen des netzdienlichen Einspeise- und Lastmanagements in der Niederspannung erfüllt. Die nach FNN-Lastenheft entwickelte SwisBox übermittelt die Steuerbefehle an steuerbare Einrichtungen über vier bistabile, vergoldete Relaiskontakte. In der optionalen EEBUS-Variante erfolgt die Steuerung zusätzlich über eine digitale Schnittstelle mit Nutzung des EEBUS-Protokolls.

Die SwiSBox ist kompatibel zu allen BSI-zertifizierten Smart-Meter-Gateways und leistet x einen entscheidenden Beitrag zur Transformation hin zu intelligenten und flexiblen Stromnetzen. Die Swistec GmbH entwickelt und fertigt die SwiSBox am Firmensitz in Bornheim bei Bonn.

Wie ist die SwiSBox konzipiert?

Die SwiSBox ist nach FNN Lastenheft für den Einsatz innerhalb der Architektur eines intelligenten Messsystems (iMSys) entwickelt worden.

  • Die SwiSBox ist für den Einsatz im Home Are Network (HAN) in Verbindung mit einem zertifizierten SMGW vorgesehen. Über die vom SMGW bereitgestellte TLS-Proxy-Funktionalität kann eine sichere Verbindung zwischen Entitäten im WAN des SMGW und der SwiSBox hergestellt werden.
  • Die SwiSBox ist nach BSI-TR-03109-5 zertifiziert und kompatibel zu allen BSI-zertifizierten Smart-Meter-Gateways.
  • Die SwiSBox kann auch ohne SMGW verwendet werden. Eine direkte Anbindung an Netzleitsysteme oder CLS-Managementsysteme erfolgt über den internationalen Standard IEC 61850.

Mit der SwiSBox steht dem Markt eine Lösung zur Verfügung, die den Übergang zu einer intelligenten, effizienten und nachhaltigen Energieinfrastruktur wirkungsvoll unterstützt.

Klemmenbrücke mit 3-fach Betätigungswerkzeug gemäß FNN-Hinweis 

Im Rahmen unseres Swistec Kundenservices stellen wir 3-polige Klemmenbrücken sowie das dazu passende 3-fach Betätigungswerkzeug bereit. Dies erleichtert die Verdrahtung der SwiSBox bei Montage und Inbetriebnahme erheblich. Diese Serviceleistung erfolgt proaktiv gemäß dem FNN-Hinweis „Inbetriebnahmeprozess der Verbindung zwischen Steuerungseinrichtung und steuerbaren Einrichtungen“. Das 3-fach Betätigungswerkzeug ermöglicht die gleichzeitige und sichere Kontaktierung aller drei Pole der Klemmenbrücke. 

Unsere Serviceleistungen

  • 3-polige Klemmenbrücke mit passendem 3-fach Betätigungswerkzeug zur vereinfachten Verdrahtung der SwiSBox nach FNN-Hinweis
  • Fahrpläne für vorausgewählte Anwendungsfälle bereits bei Auslieferung aktiv
  • Integration des Betreiberlogos auf dem Typenschild
  • Wiederverwendbarkeit der SwiSBox nach Werksreset, z. B. bei SMGW-Austausch
  • Demnächst verfügbar: Swistec eBS-Generator zur benutzerfreundlichen Erstellung elektronischer Bestellscheine und Sollmerkmalslisten

Funktionale Extras der SwiSBox

  • Umsetzung des 1 : n-Steuerungskonzepts: Steuerung von bis zu vier steuerbaren Einrichtungen über Relais und/oder optional über digitale Schnittstelle (EEBUS)
  • Zertifikatsverwaltung ohne Betreiberzertifikat
  • Unterstützung des SHIP-Pairing-Prozesses der EEBUS Initiative e.V. (SwiSBox EEBUS)
  • SwiSBox Explorer zur Konfiguration und Verwaltung

Das Niederspannungsnetz im Wandel

Die Dezentralisierung der Energieerzeugung sowie die Integration neuer elektrischer Verbrauchseinrichtungen bedingen die Integration von Millionen neuer Erzeuger und Verbraucher in das Niederspannungsnetz. Das netzdienliche Steuern von Erzeugungsanlagen (§9 EEG) und steuerbaren Verbrauchseinrichtungen (§14a EnWG) ist dabei von entscheidender Bedeutung für eine stabile und sichere Energieversorgung, schützt das Stromnetz vor Überlastungen und verhindert so ineffizienten und teuren Netzausbau.

Die SwiSBox ist ein zentraler Baustein für die Umsetzung der entsprechenden gesetzlichen Vorgaben und ermöglicht die Steuerung von Verbrauchern wie Wärmepumpen, privaten Ladestationen und Energiespeichern sowie die Begrenzung der Einspeisung von Photovoltaikanlagen. 

Swistec auf den Metering Days 2025

Sie möchten mehr über die SwiSBox und die SwiSBox EEBUS erfahren?

Treffen Sie uns auf den metering days in Fulda am 28. und 29. Oktober an Stand F5.

Wir freuen uns auf Sie!

Download:

Ihr Ansprechpartner:

Swistec Mitarbeiter Vertriebsteam Nord

Jochen Grebing
Vertrieb Deutschland Nord

+49 2227 9171-45

versteckt@versteckt.de

Swistec Mitarbeiter Vertriebsteam Süd

Ludwig Gobleder
Vertrieb Deutschland Süd

+49 2227 9171-44

versteckt@versteckt.de

Technische Daten

Gehäuse und Montage

4 TE
Hutschienenmontage gemäß DIN 43880

Schutzklasse

Klasse II bei bestimmungsgemäßer Montage

Schutzart

IP20

Brandeigenschaft

schwer entflammbar nach DIN EN 50470-1

Umweltbedingungen

  • Betrieb -20°C bis 55°C
  • Lagerung -25°C bis 80°C
  • Luftfeuchtigkeit: 95% nicht kondensierend

Gewicht

240g

Spannungsversorgung

230 VAC (+/-15%)

Frequenz

50Hz

Stromverbrauch

2W

Schaltausgänge

4x Wechsler, je 16 A/250VAC, bistabile Relais mit Gold beschichtete
Kontakte auch für Kleinspannungen geeignet

Kommunikation

  • RJ45/Ethernet, Auto-MDI(X)
  • TCP/IP
  • IEC61850 / MMS
  • HAN-Kommunikationsszenarien 3, 4 und 5 (BSI TR 03109-1)

IT – Sicherheit

TLS1.2 gem. BSI TR 03109-1, TR03116-3

Steuerungsfunktion

1 bis 4 CLS,
priorisierte Steuerungsfunktionen in aufsteigender Priorität:

  • 1 x System Reserve
  • 8 x Schaltprogramme (EMT)
  • 2 x Wischerbefehl (EMT)
  • 2 x Direktbefehl (EMT)
  • 4 x Softstart
  • 2 x Wischerbefehl (VNB)
  • 2 x Direktbefehl (VNB)
  • 1 x Kommunikationsausfall
  • 4 x Notbefehl (VNB)

Systemfunktion (konfigurierbar)

Relais-Standardpositionen bei Netzausfall
programmierbarer Softstart bei Netzwiederkehr
in Vorbereitung: Steuerungsfunktion “Kommunikationsausfall“ läuft nach
Verbindungsabbruch

Updatefunktionen (Software und Betriebsdaten)

Firmware
Konfiguration
Zertifikate

Testfunktion

Testtaste für Relaisfunktion und Kommunikationstest

Manipulationserkennung

Magnetsensor

Protokollierung

Systemlogbuch, je CLS ein Betriebslogbuch,
jeweils ausgeführt als zyklischer Speicher mit je 2500 Einträgen

Kontrollleuchten

Je eine LED für Betriebsbereitschaft, Kommunikationsverbindung
und pro Relais

Funktionale Extras

  • Tonfrequenzrundsteuerempfänger
  • RTC-Gangreserve > 24 h
  • Feiertagskalender
  • Astrokalender
  • sekundengenaue Schaltung bei periodischen Fahrplänen

 

Download:

Ihr Ansprechpartner:

Swistec Mitarbeiter Vertriebsteam Nord

Jochen Grebing
Vertrieb Deutschland Nord

+49 2227 9171-45

versteckt@versteckt.de

Swistec Mitarbeiter Vertriebsteam Süd

Ludwig Gobleder
Vertrieb Deutschland Süd

+49 2227 9171-44

versteckt@versteckt.de